MANUELLE LYMPHDRAINAGE

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien. Hauptsächlich dient sie der Entstauung von ödematösen Körperregionen, die durch angeborene Fehlbildungen des Lymphgefässsystems, Verletzungen, Operationen, Tumorbehandlungen oder Lymphknotenentfernungen entstehen. Doch auch präventiv kann die Therapieform auf verschiedenen Ebenen sinnvoll sein. Sie wirkt entspannend, beruhigt das Nervensystem und stärkt das Immunsystem. Die Griffe werden fein, rhythmisch, langsam und schmerzfrei ausgeführt. So wird die Lymphflüssigkeit optimal in Bewegung gesetzt und der Lymphabfluss beschleunigt. Die gesamte Zirkulation verbessert sich, Entgiftung und Entschlackung werden gefördert. Wegen der sanften Arbeitstechnik kann die manuelle Lymphdrainage auch bereits kurz nach einer Verletzung/Operation angewandt werden. Denn sie unterstützt den Heilungsprozess und beschleunigt den Abtransport von Schlackenstoffen und Entzündungsmediatoren.

Die Behandlung wird meist als eigenständige Behandlung, in seltenen Fällen im Rahmen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) durchgeführt. Letztere ist mit einem aufwändigen Prozedere verbunden und erfordert sowohl Zeit als auch Bereitschaft für die Behandlung seitens des Patienten. Unabhängig davon, ob die Behandlung zur Therapie oder zum Entspannen erfolgt: Ich werde dich vorgängig immer kontaktieren. Denn bei der manuellen Lymphdrainage gibt es nicht eine Behandlung, sondern pro Körperregion ist jeweils eine komplett unterschiedliche Behandlung mit vorwiegend festgelegten Griffabfolgen notwendig. So kann ich mich optimal auf deine Behandlung vorbereiten.

Mit der MANUELLEN LYMPHDRAINAGE kann in folgenden Bereichen aktiv gearbeitet werden:

Lymphödeme (angeboren oder erworben)
Entstauung bei Schwellungen
Verbesserte Wundheilung
Anregung des Stoffwechsels und Abtransport von Abfallstoffen
Verbesserte Narbenheilung (frische oder bereits lange bestehende)
Schnellere Heilung nach Verletzungen (Zerrung, Verstauchung, Muskelfaserrisse, Hämatome)
Stressreduktion und Förderung der Vitalität
Verbesserte Schlafqualität
Regeneration noch körperlicher Belastung
Schmerzlinderung
Kopfschmerzen
Schwangerschaftsödeme
Lipödem
Chronische Stirnhöhlenentzündungen
Heuschnupfen
Rheumatische Erkrankungen


KOMPLEXE PHYSIKALISCHE ENTSTAUUNGSTHERAPIE

Mit dem 4 Säulen-Prinzip zum nachhaltigen Erfolg
In manchen Fällen genügt die alleinige Lymphdrainage nicht mehr, um das Ödemgebiet nachhaltig zu entstauen und den Erfolg langfristig zu sichern. Es sind weitere Massnahmen nötig, die parallel zur manuellen Lymphdrainage zum Einsatz kommen: Kompression (in Form von Kompressionsverbänden und Kompressionsstrümpfen nach Mass), Bewegungstherapie und Hautpflege. In ihrer Summe bilden die 4 Säulen die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). Trotz der relativ aufwändigen Therapie ist die KPE die einzig wirksame Methode mit Langzeitwirkung bei Lymphödemen.

Therapieplanung der KPE
Die KPE setzt eine strukturierte Therapieplanung voraus. Je nach Befund kann sie sehr zeitintensiv sein. Trotzdem soll sie bestmöglich in den Alltag der Betroffenen integriert werden. Im Erstgespräch werden alle Details besprochen und Fragen geklärt. Danach wird ein individueller Therapieplan erarbeitet und die Termine festgelegt. Deshalb wird am Tag des Erstgesprächs noch keine Behandlung durchgeführt. Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt/der behandelnden Ärztin und anderen Fachpersonen ist während der gesamten Therapiedauer sehr wichtig, um die einzelnen Behandlungsschritte optimal aufeinander abstimmen zu können.

45-90 Minuten
CHF 76.50-153.00

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.