GANZHEITLICHE FRAUENHEIL-MASSAGE/MANNEA

Die Technik der ganzheitlichen Frauenheil-Massage/MANNEA wurde von Andrea Eberhardt unter Mitwirkung einer österreichischen Gynäkologin entwickelt. Mittlerweile wird diese Methode von vielen Ärzten und Gynäkologen empfohlen oder eingesetzt. Die ganzheitliche Frauenheil-Massage kann sowohl alleine oder begleitend zu einer schulmedizinischen Behandlung angewandt werden. Die Grundsätze dieser sanften Methode richten sich an die unterschiedlichsten Phasen im Leben einer Frau. Bereits in der Pubertät kann mit der Behandlung gestartet werden, sie ist anwendbar bis in die Wechseljahre. Die ganzheitliche Behandlungstechnik vereint sehr sanfte Griffe mit den Lehren der Creative Healing-Methode nach Joseph B. Stephenson (1874-1956).

Nebst allgemeinen Beschwerdebildern liegt der Schwerpunkt vor allem auf hormonellen Dysbalancen. Keine Behandlung ist hier gleich, denn sie ist auf deine persönliche Dysbalance ausgerichtet. Mit der Behandlung wird unter anderem das Lymphsystem zur Entgiftung angeregt, über Reflexzonen die hormonbildenden Organe stimuliert und Osteopathie-ähnliche Techniken werden zur Reponierung von Strukturen genutzt. Dies führt zu einer tiefen Entspannung, der Körper ist wieder in der Lage, zu funktionieren und das Hormonsystem in eine natürliche Balance zu bringen. All dies ist wichtig, denn nur so können die strengen Abläufe in unserem Körper auch korrekt funktionieren. Zu guter Letzt ist die Massage auch einfach sehr entspannend und es lässt sich damit sehr gut entspannen. Die Grundbehandlung wird dabei immer im Sitzen durchgeführt, im Liegen werden Spezialgriffe ergänzt.

Die Behandlung richtet sich stark nach den jeweiligen Symptomen. Je nach Ursache kann die Frau in ein festes Schema eingebunden werden, welches sich mit der Zeit verändert.

Die intensivste Behandlung ist sicherlich diejenige während der Schwangerschaft. In jeder Schwangerschaftswoche verändern sich die Anforderungen an die Frau und ihr Ungeborenes. Umso wichtiger ist es, dass sich der Organismus optimal an die wechselnden Bedingungen anpassen kann.

Frequenz der Behandlungen
Sie ist abhängig von deinen Beschwerden und je nach Problem auch deinem weiblichen Zyklus.

Wenn du eine Dysbalance im Rahmen deines weiblichen Zyklus (zum Beispiel Menstruationsbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahre etc.) hast, ist es wichtig, dass du vorher deinen Zyklus kennst. Nur so kann der beste Behandlungszeitpunkt eruiert werden und die Behandlung zur Verbesserung deiner Situation beitragen.

Mit der GANZHEITLICHEN FRAUENHEIL-MASSAGE kann in folgenden Bereichen aktiv gearbeitet werden:

Hormonelle Störungen
Menstruationsprobleme/Zyklusstörungen (PMS, schmerzhafte oder starke Blutung, ausbleibende Blutung, Unregelmässigkeiten)
Endometriose, verklebte Eileiter
Zysten, Myome
Wechseljahrsbeschwerden
Sich Frau fühlen und den Körper annehmen können
Begleitung während der Pubertät
Kinderwunsch
Libidoverlust
Schwangerschaftsbegleitung (während Schwangerschaft, vor Geburt und im Wochenbett)
Lindern von Schwangerschaftsbeschwerden
Stärkung des Beckenbodens nach der Schwangerschaft
Rückbildung und Reponierung der Gebärmutter nach Geburt/Fehlgeburt,
Blasenschwäche, Reizblase, Inkontinenz, Blasensenkung, Gebärmuttersenkung
Schilddrüsenerkrankungen (Über-/Unterfunktion, Hashimoto)
Entgiftung / Entschlackung / Verdauungsprobleme
Hämorrhoiden
Narbenbehandlung auf physischer & seelischer Basis
Lymphabflusssteigerung
Anregung des Entgiftungsprozesses
Gastrointestinale Probleme (Verstopfung, Blähungen, herabgesetzte Darmtätigkeit)
Hämorrhoiden
Gallenbeschwerden
Leberprobleme
Migräne
Rückenbeschwerden (Ischiasprobleme, Rückenschmerzen)

60-90 Minuten
102.00-153.00

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.